Bild
Osterhäschen und die sieben Zwerge

Osterhäschen und die sieben Zwerge

Auf einer schönen grünen Wiese toben derzeit sieben Zwerge ohne Zipfelmütze, dafür im plüschigen Fellkleid durchs Grün. Immer auf der Jagd nach der richtigen Zitze mit dem wertvollen, nahrhaften weißen Zeug drin. Sie hören (nicht) auf die Namen Goethe & Schiller, Olaf & Elsa, Pippilotta, Ephraim und Langstrumpf, aber diese Namen fanden wir passend und sie helfen, die wilde Sieben auseinander zu halten.

Bild
Drillinge mit Mutterschaf auf der Weide
Bild
Loreley mit Lämmern auf der Weide
Bild
Emmi mit Sonnenbrille

Ihre drei Mamas, eine davon unsere mittlerweile 6jährige Loreley, sind wohlauf und zur Zeit gut beschäftigt. Es ist jedes Jahr wieder spannend und eine große Freude, wenn der Nachwuchs mit den dünnen Beinen und den langen Ohren über die Wiese tobt und unserer Emmi die Frühjahrsmüdigkeit aus den Knochen treibt. Und nur aus diesem Grund haben wir ein paar Schafe - zur Freude und zur Wiesenpflege. Freut euch gerne mit!

Bild
Mitarbeiter pflanzen Kohl auf dem Acker
Bild
Bundzwiebelpflanzen auf dem Acker
Bild
Kartoffeln legen auf dem Acker

Ansonsten übernimmt die grüne Farbpalette langsam, aber sehr selbstbewusst und selbstverständlich, das Feld und zwingt die Brauntöne in den Hintergrund. Wir helfen etwas nach, indem wir schon einige Farbtupfer gesetzt haben, wie etwa diverse frühe Kohlsorten, Fenchel, Blattsalate und Bundzwiebeln. Unsere Frühkartoffeln liegen bereits unter der Erde und warten wie wir ungeduldig auf warme Sonnenstrahlen. Die späteren Kartoffelsorten machen sich in Vorkeimkisten startklar und werden optimalerweise Ende April in der Erde abgelegt. Soweit der Plan. Auch für die nächsten Saaten und Pflanzungen hat jemand den Action-Button gedrückt, damit alles gut vorbereitet ist, wenn es im größeren Stil draußen losgeht. Von unseren Jungpflanzen-Lieferanten werden allerhand Kulturen für uns vorgezogen, Saatgut wird geliefert und wir bereiten die Flächen vor und legen Beete an.

Bild
Thomas auf dem Wirsingacker
Bild
Abendbrot mit Radieschen
Bild
Beetvorbereitung auf dem Acker

Wir ernten auch noch die restlichen Wirsingköpfchen, blassgrünen Grünkohl und Lauch. Bald geht’s aber endlich los mit frischerem Grün, denn die ersten Saaten von Spinat und Radieschen sind gut gewachsen und können in Kürze auf dem wintermüden Speiseplan integriert werden.

Bild
Schnittlauch im Folientunnel
Bild
Rucola im Folientunnel
Bild
Asiasalat
Bild
Gurken im Gewächshaus
Bild
Tomaten im Gewächshaus
Bild
Gewächshaus Tomatenpflanzen

Schnittlauch und Bärlauch macht den Frühlingsanfang bei den Kräutern, Babyleaf und Asia-Mix beim Salat. Es folgen demnächst erste einheimische Blattsalate, Bundzwiebeln und Rucola. Im Gewächshaus werden täglich Schlangengurken gepflückt und die Tomaten wachsen unaufhaltsam. Bis Ostern könnte es die erste eigene Ernte geben - soweit die Vorhersage der GH-Chefin. #schaumerma

Bild
Hallo Frühling Einladung
Bild
Stauden und Blumen
Bild
Ostersortiment

Wir möchten dem Frühling "Hallo" sagen mit einer kleinen Veranstaltung am 05. April im Hofladen Oberissigheim. Dort erwarten Sie von 11 bis 14 Uhr selbstgebackene Kuchen und Kaffee, bunte Angebote und Möglichkeiten zum Mitmachen, wie etwa Kränze binden mit Susanne, Ostereier mit Zwiebelschalen und Kräutern färben mit Rebekka, Alternativen zur Grünen Soße aus heimischen Wildkräutern mit Waltraud Goy, Gehäkeltes von und mit Jana und Sanny, erste Stauden, Blumen und Kräutertöpfe für den Garten und Balkon,… Herzliche Einladung dazu! 

Danach kommt der Hase ins Spiel! Bereits jetzt in Form von Schokoladenhohlfiguren, in netter Begleitung von diversen anderen süßen Gestalten in unserem Ostersortiment. In wenigen Wochen dann hat er Feiertage im Schlepptau, welche erfahrungsgemäß einen Planänderungs-Rattenschwanz nach sich ziehen.

Im Lieferservice ändern sich die Bestell- und Auslieferungszeiten. Da schauen Sie am besten in ihrem Mail-Postfach nach, inwieweit Sie das betrifft. Der Wochenmarkt in Bischofsheim wird von Freitag, auf Gründonnerstag (17.04.)  vorverlegt.

In den Hofläden in Oberissigheim und in Seligenstadt sind die Öffnungszeiten wie folgt:

Dienstag15.04.259.00 - 18.30 Uhr
Mittwoch16.04.259.00 - 18.30 Uhr
Gründonnerstag17.04.259.00 - 18.30 Uhr
Karsamstag19.04.259.00 - 14.00 Uhr

 

Nach Ostern gilt wieder der normale Plan.

Weitere Termine, die wir gerne schonmal weitergeben

  • Fachmesse für regionale und kulinarische Verbindungen am 30.04.2025 von 13:00 bis 17:00 Uhr 
in den Römerhallen in Frankfurt am Main. Die Messe wird veranstaltet von House of Food Frankfurt, MGH Gutes aus Hessen und Bionales. Sie richtet sich an Personen in der Außer-Haus-Verpflegung und der Gastronomie. Wir sind als Aussteller vertreten. Ziel ist es, die regionale Lebensmittelversorgung in und um Frankfurt zu fördern und eine Plattform zum Geschäftsbeziehungen knüpfen, Netzwerken und gegenseitig austauschen zu bieten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Vielleicht ist das für Sie oder die Kita, Schule, Betreuung, Pflegeeinrichtung… Ihrer Familie spannend. Info´s und Anmeldung
  • Da am 1. Mai die Läden auch geschlossen sind, öffnen wir stattdessen am 30.04. von 9:00 - 18:30 Uhr.
  • 04.05. 11:00 - 18:00 Uhr Frühlingsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in Bruchköbel rund um´s Stadthaus mit einem bunten Programm, sowie Essens- und Getränkeangebot für die ganze Familie. Wir sind auch dort mit einem Gurken-Tomaten-Ackerlei-Info-Stand vertreten.
  • Ab 06. Mai ist der Jungpflanzenverkauf im Hofladen Oberissigheim geplant, jeweils zu den Laden-Öffnungszeiten. Es wird wieder das alljährliche Programm von Kräutern, Setzlingen und getopften Pflanzen (Tomaten, Paprikas, Aubergine, Gurken, Melonen, Physalis,…) geben. Das Bingenheimer Saatgut, sowie einige Stauden und Kräuter sind schon jetzt verfügbar.
  • Der nächste Online-Kochkurs unter dem Motto „Meal prep für eine Woche“ findet am 09.05. statt. Info und Anmeldung
Bild
Aprilwetter
Bild
Gänseblümchen
Bild
Vogeltränke Sonnenuntergang

So nun woll´n wir mal niemanden mehr davon abhalten, den aprilligen Frühling zu genießen!

Rebekka Zell für das Ackerlei-Team

 

 

P.S. Wem das alles zu viel war, dem empfehle ich eine kurze Auszeit… beispielsweise an der Mosel!  Schön da 😊

Bild
Moselcamino
Bild
Moselcamino
Bild
Moselcamino Weinberge