Ich war´s nicht!
Diese drei magischen Worte, haben sicher schon vielen Generationen von Müttern den letzten Nerv geraubt und unzählige familiäre Krisensituationen verschuldet!
Im Zusammenhang mit ERNTEDANK haben sie jedoch für mich eine neue Bedeutung dazu gewonnen.
Heute hat gefühlt der Monat April den Oktober vereinnahmt, denn von kurzen heftigen Schauern, über strahlenden t-shirt-tauglichen Sonnenschein, kühlem Wind und was an Wolkenformationen möglich ist, war seit dem Morgen alles aus Petrussens Wetter-Repertoir dabei. Gut, dass ich ohne schlechtes Gewissen behaupten kann: Ich war´s nicht! Und das in diesem Fall das ganze Jahr über, denn beim Wetter sitzen wir wohl gemeinschaftlich am kürzeren Hebel.
Wir haben über viele Vegetationen hinweg gelernt, Gemüse auszusäen, zu pflanzen, zu versorgen, Böden zu verbessern, … alles zu tun, damit wir Gemüse ernten können für uns und unsere Region. Ob es gut wird, gerade so erntefähig oder ganz und gar kaputt geht, dass wiederum liegt nur sehr begrenzt in unserem Einflussbereich und auch hier kann ich sagen: Ich war´s nicht!
In den letzten beiden Wochen hatten wir mehrfach Situationen, die man nur auf das Konto „Puh, Gott sei Dank ist nicht mehr passiert!“ verbuchen kann. Denn wo viel mit Fahrzeugen und Maschinen gearbeitet wird, ist auch immer Gefahr im Verzug. Bewahrung ist ein ständiger Begleiter auf landwirtschaftlichen Betrieben und auch in diesem Fall muss ich gestehen: Ich war´s nicht!
Wetter, Wachstum und Gedeihen, Bewahrung – das sind nur ein paar Beispiele, die uns als Gärtner und Bauern dankbar werden lassen, manchmal ehrfürchtig, oft demütig. Ja, lauter alte Begriffe, die jedoch in unserem Alltag immer noch vorkommen dürfen. Für uns ist es wichtig, dieses Erntedank wachzuhalten und immer wieder aufs Neue in Erinnerung zu bringen. Für uns selbst, aber auch für die, die mit uns unterwegs sind. Denn volle Kühlschränke, Speisekammern, Keller, Kühlhäuser und Lagerräume sind nicht selbstverständlich! Leider vergessen wir das in unserem Alltag immer wieder und brauchen daher mindestens einmal im Jahr den dezenten Hinweis im Kleingedruckten des Kalenders: Erntedank! Du warst es nicht, also: sei dankbar!
Wir Ackerleier sind mega-dankbar und heilfroh, dass nach zwei sehr harten, trockenen Jahren, ein über weite Strecken fruchtbares Gemüsejahr folgte.
Wir feiern ein kleines Erntedankfest in unserem Saisongarten (wenn das Wetter mitspielt). Feiert gerne mit uns und unseren Saisongärtnern am 22.10.2024 von 15:00 - 18:00 Uhr, bringt euer Geschirr und etwas Leckeres für das bunte Buffet mit! Für Sitzgelegenheiten, Getränke, Stockbrot, Kürbis zum Schnitzen für die Kinder und die guten Worte zum Erntedank sorgen wir.
Der Oktober läutet bei uns den final Countdown ein für das Fruchtgemüse aus dem Gewächshaus. Am Ende des Monats kommt der große Häcksler, bis dahin ernten wir noch Tomaten, Gurken und ein wenig Paprika. Dann gibt es vielleicht noch ein paar Wochen lang einheimische Ware von Kollegen, bevor wir wieder die europäischen Kollegen liefern lassen. Die Zucchini auf dem Acker verlieren normalerweise auch demnächst witterungsbedingt gegen die Übermacht der Pilzfraktion. Soweit, so natürlich. Wer gerne mal einen Blick in unser Gewächshaus werfen möchte, darf sich gerne zur Führung im Gewächshaus am 18.10.2024 anmelden. Treffpunkt ist um 16:00 Uhr vor unserem Hofladen und es wird ca. eine Stunde dauern. Wir bitten um Anmeldung per Mail an Ackerlei, da max. 30 Personen teilnehmen können.
Hier werden jetzt in den nächsten Wochen viele hölzerne Großkisten bewegt, von O(berissigheim) nach S(eligenstadt) und wieder zurück, vom Tieflader in die Kühlhäuser und Lagerräume. Vom Küchenfenster aus kann man das wunderbar beobachten, wie der Staplerfahrer mal leere, mal volle Kisten mit Möhren, Sellerie, Süßkartoffeln, Kürbissen, Kartoffeln, Zwiebeln oder Pastinaken vorbeitransportiert. Oft wird es darüber duster und der Tag wird lang und länger.
Auch wenn nun der letzte Mais geknabbert und die letzten Bohnen der Saison in der Truhe liegen, der Herbst hat außer Nebel noch viel buntes zu bieten! Wir ernten täglich Fenchel, Lauch, Blattsalate, Kräuter, Babyleaf, Babyspinat, Rotkohl, Weißkohl, Wirsing, Grünkohl, Chinakohl, Radicchio und Endivien. Da kommt keine Langeweile auf.
Nebenbei ist ja auch immer noch Luft für einen Nachmittag auf dem Kartoffelacker zum Beispiel. Sowas haben wir vorher nie gemacht und hatten dazu eingeladen Ende September mit uns auf dem Acker Kartoffeln zu lesen und den Tag mit Essen und Reden am Feuer zu verbringen. Außerdem wollten wir mit der Aktion auf das Thema Gentechnik hinweisen und die damit Verbundene Problematik in der biologischen Landwirtschaft. Einige Kunden, Freunde und Mitarbeiter sind unserer Einladung gefolgt und es war ein wirklich schöner Nachmittag bei hochsommerlichen Temperaturen am Feuer mit Stockbrot, Kuchen und Kartoffeln mit Kräuterquark. Vor allem viele Kinder hatten ihren Spaß mit der Erde, den Knollen und den Traktoren. Und wir haben uns über viele nette Gespräche gefreut! Das war mal wieder ein kleiner Alltags-Urlaub.
Die Beregnungs-Geschichte aus dem letzten Newsletter hat viele von unseren Lesern angesprochen! Bisher können wir leider nicht allzu viel zu den Auswertungen berichten. Im Wesentlichen aus zwei Gründen: Es hat uns ständig ins Geschäft geregnet und die aufgestellten Becher zum Messen der ankommenden Wassermengen wurden von den Krähen als Cocktail-Bar missbraucht, leergesoffen und zerstört! Somit ist es schwierig, eine kompetente Aussage zu treffen. Aber wir bleiben da dran. Das Thema Wasserversorgung ist ja sicherlich noch ein paar Jährchen im Programm.
Die bereits leeren Felder wurden zum Teil mit Gründüngungen eingesät, damit sie sich über die kalte Jahreszeit erholen können, aber nicht brach liegen. Wir haben Feldsalat und Rucola gesät und Winterpostelein und Kräuter gepflanzt für den Winter und das nächste Frühjahr. Das Gemüsejahr ist glücklicherweise nie zu Ende. 😉
Der Oktober hat noch einige Termine im Gepäck:
Eigenes Rindfleisch vom Angus-Bullen
Ab sofort gibt es wieder frisches eigenes Rindfleisch vom Angus-Bullen im Onlineshop und in den Hofläden!
Unser nächster Onlinekochkurs mit der Höhenberger Biokiste:
Bowls - Rezepte mit stimmungsaufhellenden Zutaten am Fr. 11.10. 16:30 Uhr bis ca 19:00 Uhr
Ist noch buchbar über unseren Shop. Info und Anmeldung hier!
Fermentations-Workshop in Bruchköbel
Im Workshop „Fermentation“ mit Fermakultur am 12.10.2024 sind noch Plätze frei!
18.10.2024 um 16:00 Uhr Führung im Gewächshaus
Erntedankfest am 22.10.2024
… und - wie gesagt- Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 22.10.2024 15:00 - 18:00 Uhr im Saisongarten am Nussbaum!
Und damit keiner sagen kann, er hätte es nicht gewusst: heute in 83 Tagen ist Weihnachten! 😉
Einen hoffentlich bald noch goldenen Oktober wünscht Ihnen
Rebekka Zell für das Ackerlei-Team