Biolandbau ist Leben und schafft Lebensmittel
Starke Argumente für Bio liefern Fakten zum Biolandbau, seinen Erzeugnissen und seinen Prinzipien.
Biolandbau:
- damit QUALITÄT kein leeres Versprechen ist!
- damit die WAHLFREIHEIT in Zukunft erhalten bleibt!
- damit wir TIERE nicht nur „zum Fressen gern“ haben!
- damit die NATUR im nächsten Frühjahr nicht verstummt!
- damit wir für ein gutes KLIMA ENERGIE sparen!
- damit wir nicht den BODEN unter den Füssen verlieren!
- damit uns nicht das WASSER abgegraben wird!
- damit uns nicht die LUFT ausgeht!
Quelle: Bioland-Verband
Gesundheitliche Vorteile von Bio-Kost
Unsere Umwelt reagiert oft erst nach vielen Jahren. Erwärmung der Atmosphäre, Luftverschmutzung, Schadstoffe im Grundwasser sind Probleme, die langsam auftauchen und nachfolgenden Generationen große Probleme hinterlassen.
In diesem Bereich zeigen sich deutlich die Vorteile des Bioanbaus:
- Biogemüse ist nitratärmer
- die Pestizid-Belastung bei Biogemüse und Obst ist wesentlich geringer
- In Biofleisch sind weniger Arzneimittelrückstände und Antibiotika resistente Keime
- Biolebensmittel enthalten mehr wertvolle Inhaltsstoffe und höhere Gehalte an Vitaminen, Nähr- und Mineralstoffen
- der Gehalt des Spurenelements Phosphor ist in Bioprodukten deutlich höher
- biologische Milchprodukte haben einen signifikant höheren Proteingehalt und genauso signifikant höhere Gehalte an Omega-3-Fettsäuren sowie ein besseres Omega-3-Omega-6-Verhältnis als konventionelle Milchprodukte
- Bio-Produkte sind weniger mit Schwermetallen belastet als konventionelle Erzeugnisse
- Bio-Kost ist frei von künstlichen Lebensmittelzusatzstoffen (z. B. künstlichen Süssstoffen, künstlichen Farbstoffen, künstlichen Konservierungsstoffen etc.).
- Bio-Kost schmeckt vielen Menschen einfach besser!
- Bio verwendet sehr viel weniger erlaubte Zusatzstoffe
- Gentechnik ist im biologischen Landbau nicht erlaubt!
Umweltvorteile des Biologischen Anbaus
Vitamine, die schmecken!
Viele Untersuchungen kommen zu folgenden Ergebnissen:
- keine Belastung von Grundwasser und Luft durch synthetische Pflanzenschutzmittel
- deutlich geringere Belastung des Grundwassers mit Nitrat und Phosphat
- deutlich höheres Bodenleben bei Biobetrieben
- ca. 50% weniger Kohlendioxydausstoß im Vergleich zu konventioneller Landwirtschaft
- höhere Bodenfruchtbarkeit durch höhere Humusgehalte, weniger Erosion
- deutlich höheres Artenreichtum auf und um Bioflächen
Neben dem Schutz der Gesundheit und der Bewahrung der Schöpfung, sollten die Lasten für nachfolgende Generationen nicht vergessen werden.
Biolandbau schont die Energie- und Rohstoffreserven und hinterlässt eine lebenswerte Umwelt.
Mark Smallwood, Leiter des Rodale Institutes fasst die Lage zur Welternährung so zusammen:
„Wenn wir die Welt die nächsten 50 Jahre ernähren möchten, dann können wir das sehr gut mit der konventionellen Landwirtschaft tun. Wenn wir die Welt aber die nächsten 1.500 Jahre ernähren möchten, dann sollten wir uns besser auf die biologische Landwirtschaft besinnen.“