Noch vor wenigen Tagen war es morgens bei der Ortskontrollrunde mit unserer Emmi so kalt, dass die Vorstellung von Frühling absurd anmutete. Auf der einen Seite des Weges Raps in voller Blütenbracht, auf der anderen Seite frostiges Grün.
Aber Vogelgezwitscher vom Feinsten für die kalten Ohren.
Nun steuern wir auf den Mai zu und so langsam wird’s tatsächlich was mit dem ersten frischen Gemüse aus eigener Ernte oder von unseren regionalen Kollegen: Spargel, Radieschen, Blattsalate, Rucola, Babyleaf und Asiasalat, Kräuter und Rhabarber. Demnächst folgen Bundzwiebeln, Spinat und Babyspinat.
Ein alternative Eis-Zeit, die nicht nur kalt, sondern auch noch sehr lecker ist, können wir zumindest in den Hofläden anbieten: Bizziice, unser Bio-Eis-Hersteller aus Frankfurt, hat wieder wunderbare Sorten abgeliefert. Probieren Sie mal!
Diese Woche hat es wirklich in sich, denn so vieles will nun plötzlich erledigt werden. Hier geht es zu, wie im Ameisenhaufen… manches zwar GPS-gesteuert, aber nicht immer ganz so streng strukturiert.
Die Saisongärten starten! Dafür sind die Parzellen besät und bepflanzt worden, ein Zaun wurde drum herum gebaut, eine Hütte gezimmert für das Handwerkszeug, Info´s geschrieben und Termine vereinbart für die coronakonforme Übergabe. Das wird spannend und - ob Sie´s glauben oder nicht - auch Familie Zell hat eines der begehrten Gartenstückchen ergattert! Davon dann demnächst mehr…
Einige Tage wurden in der letzten Woche mit Kartoffellegen zugebracht. Das heißt tatsächlich legen! Dafür muss niemand gackern, auch keiner mehr tagelang auf der Maschine hocken und beim Ertönen eines Klingeltones eine Kartoffel in ein Rohr werfen. Wir bauen ca. 25 Hektar Kartoffeln, fast 20 verschiedene Sorten, an und darum geht das nicht mehr á la Familienausflug, sondern etwas schneller mit einem tollen Legegerät, einer Bänderpflanzmaschine. Diese hat eine sehr sanfte Einstellung zu den bereits vorgekeimten Pflanzkartoffeln, so dass die empfindlichen Keime nicht verletzt werden und sehr behutsam in der Erde abgelegt werden. Faszinierende Technik!
In die Kategorie „faszinierend“ passt auch, dass Unkraut irgendwie immer wächst – vielleicht zunächst langsamer, nicht sichtbar unter der Erde, aber sobald die Sonne lacht, ist es zuverlässig da… kann man sich 100%ig drauf verlassen. Deshalb haben wir uns auch nicht gescheut, in neue Hacktechnik zu investieren. Wie man sieht, hat´s auch was gebracht und der Kohl hat sein Feld wieder für Seinesgleichen.
Hier sieht man schön, was die Vliesauflage auf den Kulturen, neben dem Schutzeffekt vor Kälte, auch bewirkt: Drunter bleibt es länger feucht, aber es gibt keine Staunässe. Da es leider wieder sehr trocken war in den letzten Wochen, ist das eine hilfreiche Maßnahme, die zwar natürlich Arbeit macht, aber große Wirkung zeigt. Der Spinat ist demnächst küchentauglich und kann auf den Speiseplan!
Gepflanzt und gesät wird in diesen Tagen quasi alles an Gemüse, was sich nicht wehrt, außer die kniffligen etwas pienzigen Sachen, wie Tomaten und Gurken. Hier auf dem Acker wurden Erbsen gesät. Einmal Wintererbsen als Gründüngung und einmal Frühlingserbsen als Vorfrucht für unsere Zucchini. Die Erbsen bleiben in den Fahrspuren dann stehen und es wird noch Phacelia dazu gesät, damit Blühstreifen entstehen. Die sind wichtig, damit viele Bienen aufs Feld gelockt werden, die dann wiederum die Zucchini bestäuben… also diese Bienchen-Blümchen-Geschichte.
Im Jungpflanzenanzuchthaus – der Kinderstube fürs Gemüse - ist alles geschlüpft, was gesät wurde. Auf den Fotos sind Sellerie und Kohl. Der etwas lebhaftere Kindergarten findet auf der Wiese statt, blökt und macht Bocksprünge. Zu schön!
Pünktlich zum Earthday 2021 am 22. April war die Jungfernfahrt für unser neues Lastenfahrrad. Damit sollen einige Abokisten-Kunden in der näheren Umgebung von Oberissigheim beliefert werden. In Frankfurt arbeiten wir auf dem Gebiet schon länger mit „Sachen auf Rädern“ zusammen und da das System super funktioniert und unsere Umwelt schont, wollen wir versuchen, es weiter auszubauen. Obendrein scheint´s Spaß zu machen!
Also, es bewegt sich was hier bei uns - und anderswo… zum Beispiel feiern nicht nur wir Jubiläum (dazu dann ein anderes mal mehr), sondern auch unser Bioland-Verband! Der ist doppelt so alt geworden wie wir und in so einer langen Zeit hat sich vieles getan. Schaun Sie mal rein: www.bioland.de/geburtstag
Bis zum nächsten Mal!
Rebekka Zell
für das Ackerlei-Team
P.S.
Hab ich schonmal erwähnt, dass der Humor der Natur einfach unschlagbar ist?!
Kom-post-elein
Kartoff-el-efant