Ackerlei

Mitglied im Anbauverband Bioland

Jetzt is´ ma´ Zeit für was anneres! Ehrlich, ich mag nicht die dritte Woche in Folge über C… schreiben. Es gibt noch andere Dinge im Leben und bei Ackerlei, die auch wichtig sind.

 

Es geht ja hoffentlich weiter und damit wir nicht irgendwann vor leeren Regalen im Laden und auf dem Markt stehen und der Lieferservice noch was zum Liefern hat, dafür gehen wir jetzt raus. Jawohl.

 

Frühling bei Ackerlei

 

 

So langsam kann man von Frühling reden. Bisher war es noch arg nass auf den Feldern, aber nun geht’s los. Diverse Gemüsepflänzchen stehen hier schon in den Startlöchern und sehnen sich nach einem Umzug – raus aus ihrem zu klein gewordenen Zuhause. Eine arbeitsintensive, aber auch schöne Zeit liegt vor uns. Boden bearbeiten mit Grubber, Fräse, Hacke und Co. , aussähen, pflanzen, wässern, Unkraut zur Strecke bringen,… Draußen arbeiten an der guten Luft nach einem düsteren Winter mit fast nur arbeiten in der Gemüsehalle tut einfach gut. Das Team ist zur Zeit klein, die Stimmung ist gut und wir freuen uns drauf, wieder was in „Richtung Zukunft“ tun zu können.

 

Pflanzen und  säen

 

Gemüsepflänzchen

 

Es wurden Frühkartoffeln gesteckt, die ersten Kohl- und Fenchelpflanzen stehen auf dem Acker, Spinat, Radieschen und Salate wachsen schon. Wir ernten bereits den ersten Schnittlauch im Freiland und Asiasalat und Barbarakraut aus dem Folientunnel. Lauch und Wirsing haben auf dem Acker überwintert. Doch ihre Tage sind gezählt, sie werden demnächst anfangen zu „schießen“, also auszutreiben.

 

Asiasalat

 

Gemüsepflänzchen

 

Die pure Lebensfreude erblicken wir auf der Schafweide. Dort springen mittlerweile vier lebenshungrige, lustig gefleckte Lämmer um ihre Mütter herum. Nach einer Woche auf dieser Welt sind die auch schon richtig neugierig, machen „Bocksprünge“ und spielen gerne im Stroh. Kontaktsperre ist denen auch wurscht!

 

Schafweide Lämmer

 

Schafweide Lämmer

 

Schafweide Lämmer

 

Schafweide Lämmer

 

Wie so oft, kann man von der Natur viel lernen. „Zusammenhalten“ ist wohl das Motto dieser Möhren und so sind sie dem „Untergang durch aufgegessenwerden“ entronnen.

 

Möhren die zusammenhalten

 

Machen wir es wie sie! Halten wir zusammen.

 

Rebekka Zell für das Ackerlei-Team