So schnell war der Mai vorbei und ruck zuck sind wir schon fast mitten im Gemüsejahr angekommen. Wöchentlich kommen neue regionale und selbst angebaute Speiseplanbereicherungen dazu, wie zum Beispiel kürzlich Erdbeeren, Fenchel, Spitz-, Weiß- und Chinakohl, Wirsing, Broccoli, Tomaten, Zuchini und Bundzwiebeln...
Germans next Top-Biobäuerin
Jippie, die Erzieherinnen streiken! Für unsere Judit - die das nicht schlecht findet - war klar: ich mach Praktikum bei Ackerlei! Ein Tag im Gewächshaus mit Ines, ein Tag auf dem Acker mit Papa, Bulldogfahren mit Opa, ein Tag an der Abokisten-Packstelle mit Nico, Pete, Birgit & Co.,… Dankeschön an dieser Stelle nochmal an alle, dass ihr das Programm mitgemacht habt!
Das Ackerlei-Sonnenstudio…
heißt in Wirklichkeit Gewächshaus. Frisch gepflanzt stehen dort nun Tomaten und Gurken in Reih und Glied und warten darauf, durch die kürzlich ausgebrachten Nützlingen von der ersten Läuseplage befreit zu werden. Tja, das Leben ist manchmal hart umkämpft …
Läuse, Ameisen & Co. sind in Folge der anhaltenden Trockenheit in diesem Frühjahr ein ernstes Problem. Vor allem aber auch die Trockenheit an sich. Die Beregnungsmaschinen rotieren auf allen erreichbaren Flächen, der Wasservorrat ist beinahe aufgebraucht und trotzdem reicht es hinten und vorne nicht. „Herr, schick Regen! „seufzen da nicht nur die Erdbeeren.
Beerige Schönheit
ERDBEEREN ist das herbeigesehnte Stichwort für die Verehrer dieser roten, Suchtpotential bergenden Früchtchen. Wie schon des Öfteren beim sonntäglichen Ackerrundgang machten wir Entdeckungen. Wir entdeckten unter Anderem diesmal, dass es durchaus schon spruchreife Mengen an Erdbeeren gibt. Jetzt können wir auch endlich 500g Schalen anbieten und nicht nur die kleinen Schälchen, die immer so schnell leer sind!
Erdbeeren zum selbeer plücken
In Oberissigheim gibt es leider nur ein ziemlich kleines Stück Land, das den Namen Feld kaum verdient hat. Hier sind die Erdbeeren auch nicht sonderlich gut gewachsen und haben kaum Früchte angesetzt. Es lohnt sich also nicht wirklich hier extra zum Plücken anzureisen. Direkt bei unserem Hofladen auf dem Birkenhof in Seligenstadt sieht die Sache schon deutlich anders aus. So schöne Erdbeeren wie dort, hatten wir bisher selten. Dort kann ab sofort jeweils zu den Hoflanden-Öffnungszeiten gepflückt werden. Öffnungszeiten
Gründüngung und Futteranbau
Ja nicht nur wir Menschen brauchen was zum Futtern. Die Flächen in Seligenstadt befinden sich ja immer noch in der Umstellung zum ökologischen Landbau. Daher haben wir auf dem Großteil der Äcker noch kein Gemüse angebaut. Der Boden ist uns sehr wichtig, da er die Grundlage für unsere Arbeit ist. Die Bewohner des Bodens - Pilze, Bakterien und Würmer - wollen auch nicht hungern! Dafür gibt es bestimmte Pflanzen, die helfen, der Erde Nährstoffe zur Verfügung zu stellen. Außerdem haben wir ja auch mittlerweile unsere Schweine auf dem Birkenhof, die hofeigenes Futter bekommen sollen. Letzte Woche wurde ein Klee-Luzerne-Gemisch gemäht und in Rundballen vom Acker geholt, um es als Schweinefutter einzulagern.
Beides – Gründüngung und Futteranbau – gehen Hand in Hand. Es wachsen Roggen, Weizen, Triticale, Wicken, Ölrettich, Luzerne und Sojabohnen auf unseren Feldern. Auch sie alle japsen momentan nach Wasser, wachsen teilweise ungleichmäßig und werden schon hier und da blass.
Sojabohnen / Ölrettich /Rotklee
Tritikale
Roggen
Vom Knöllchen zur Knolle
Kartoffelbabys haben wir auch gefunden! Die Frühkartoffeln fangen an zu blühen und haben auch schon Knollen angesetzt. Kartoffelkäfer gibt´s bisher keine und auch die Pilzkrankheiten sind noch zurückhaltend. Wir hoffen, dass wir in ca. 2 Wochen eigene Frühkartoffeln ernten können. Ungefähr zur gleichen Zeit werden auch die Lager vom letzten Herbst leer sein. Das passt! Es gibt aber auch schon jetzt halbwegs regionale Frühkartoffeln aus pfälzer Erde. Dort geht es einfach klimabedingt immer etwas früher los als bei uns.
"Sozialgebäude"
…es hat zwar immer noch keinen schönen Namen, aber dafür kann man mittlerweile was davon sehen. Auch rausgucken geht schon, denn es gibt bereits Fenster!
Es gäbe vieles zu berichten, Bilder ohne Ende, doch so gerne ich auch schreibe, die Zeit dafür fehlt einfach- besonders jetzt in der Spargel- und Erdbeerzeit, an die direkt die Urlaubszeit anschließt. Der Kita-Streik verbessert die Lage auch nicht gerade. Daher bitte ich um Nachsicht und Geduld: kommt Zeit - kommt Newsletter!
Die aktuellen Ackerlei-Produkte finden Sie auch immer im Online-Shop in der Preisliste eigene Erzeugung und in den Hofläden sind sie besonders gekennzeichnet.
Rebeka Zell
für das Ackerlei-Team
P.S. Eine unserer wichtigsten und fleißigsten Mitarbeiterinnen: