Dieser strahlende, leicht frostige Freitagmorgen hat ganz schnell das graue, trostlose Wetter der vergangenen Tage in Vergessenheit geraten lassen.
Ebenso die Spaziergänge mit einem unwilligen Hund, der nur mit einer Wurst aus der Hütte gelockt werden konnte, um sich bei leichtem Nieselregen Gassi ziehen zu lassen. Ganz zu schweigen von Teenagern, die man bei diesem Wetter auch nicht vor die Tür bekommt, wenn sie die Nachricht, dass es regnet, bereits über whatsapp erreicht hat.
Wenn auch lange keine Neuigkeiten von uns kamen, haben wir nicht nichts getan in dieser Zeit!
Herbsternte
Unsere Herbsternte ist gut zu Ende gebracht worden; die Felder sind größten Teils leer. Gefüllt dagegen sind die Kühllagerräume.
Prächtig entwickelt sich weiterhin das Unkraut, aber auch noch die letzten Spitz- und Chinakohlköpfe, die eigentlich zu spät gepflanzt worden sind.
Ansonsten befindet sich noch Lauch in der Erde und natürlich Feldsalat und Postelein.
Einige Felder sind bereits gepflügt. Die großzügige Wassergabe von oben hat dem Pflügen fürs Erste jedoch ein Ende gesetzt.
Wenn auch die bisher nicht wirklich in Erscheinung getretenen Zugvögel und die dafür in Massen schwärmenden Mücken etwas irritieren, und der letzte Winter mehr oder weniger ausgefallen ist, müssen wir trotzdem mit winterlichen Temperaturen in den nächsten Monaten rechnen. Daher wird wie immer im November alles was mit Wasser zu tun hat (Bewässerungsmaschinen, Beregnungsrohre, Pumpen…) frostsicher gemacht. Sämtliche Maschinen – und davon gibt es bei vierzig verschiedenen Kulturen eine Menge – bekommen außerdem einen Weihnachtsputz, eventuell nötig Ersatzteil-Operationen werden durchgeführt, und dann dürfen sie ihren Winterschlaf antreten.
Winterschlaf
wäre auch für uns schön – ist aber noch nicht vorgesehen.
Zuerst kommt mal der Ladenumbau und dann ist auch schon wieder Adventszeit.
Unsere Hofladen-Kundschaft wird seit zwei Wochen auf die Belastungs- und Treueprobe gestellt. Wenn Sie die Tante-Emma-Laden-Atmosphäre von vergangenen Zeiten vermissen, wäre jetzt die Gelegenheit wieder mal einen Hauch davon zu schnuppern. Durch die Umbau-Maßnahmen im Oberissigheimer Hofladen ist dort die Verkaufsfläche etwas dezimiert, allerdings haben wir fast alle Artikel trotzdem irgendwie untergebracht! Nicht verzagen und im Zweifelsfall „Tante Emma“ fragen, wenn Sie etwas nicht entdecken.
Hier schweben auch schon mal Kühlwandregale am Schlafzimmerfenster vorbei!
Augen zu - und durch!
Geschafft!
Die Neueröffnung planen wir für ein Wochenende im Advent. Genauere Informationen dazu gibt es dann kurzfristig.
Advent, Advent, …
Zusätzlich gibt es auch wieder unser umfangreiches Weihnachts- und Backsortiment. Gerne liefern wir Ihnen dieses auch nach Hause. (Ebenso gerne lassen wir auch Ihre "Handmade –with- love-Kekse" von unseren Mitarbeitern verkosten, wenn Sie unsicher sind, ob diese dem „Schwiegermuttertest“ standhalten.) Bio-Weihnachten
Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen Gänse, Puten &Co. für Ihr Festtagsmenü an. Die Informationen dazu gibt im Shop unter Fleisch und Gefluegel oder ausführlich bei unseren Damen am Ackerlei-Telefon unter 06183-800400 und natürlich in den Hofläden.
Fleischbestellungen liefern wir Ihnen in der Woche vom 22.12.2014 bis 24.12.14 innerhalb unserer Liefertouren. Geflügelfleischlieferungen für die Liefertouren Donnerstag und Freitag können wir nicht anbieten. Das Mindesthaltbarkeitsdatum wäre für einen Verzehr an den Feiertagen zu kurz. Wir bitten um Ihr Verständnis. Gerne können Sie es aber in unseren Hofläden ab 20.12.14 abholen.
Bitte beachten Sie den Bestelltermin
für Fleisch: 05.12.2014, 18.00 Uhr
für Fisch: 04.12.2014, 18.00 Uhr
Zur besseren Planung für die Weihnachtsvorbereitungen hier unsere Hofladen-Öffnungszeiten für die Weihnachts-/Silvesterwoche:
Dienstag, 23.12.14 9.00 – 19.00
Heiligabend, 24.12.14 9.00 – 12.00
Samstag, 27.12.14 9.00 – 14.00
Dienstag, 30.12.14 9.00 – 19.00
Freitag, 02.01.15 9.00 – 19.00
Samstag, 03.01.15 9.00 – 14.00
Wintervitamine
Wer mehr auf nachweisliche Vitamine steht, sollte sich nun an regionales Wintergemüse halten:
Alternativ zu den aufgegessenen Radieschen, könnte man auf schwarzen Rettich umsteigen. Wirsing ist auch sehr zu empfehlen - findet sogar Emmi! - Steckrüben, Topinambur, Schwarzwurzeln, Kohl in allen Varianten von Grün- bis Rosenkohl, und überhaupt sämtliche Wurzelgemüse. Die Blattsalate stammen mittlerweile alle aus italienischen oder spanieschen Bio-Gewächshäusern und sind dadurch nicht sehr stabil und haltbar. Aber es gibt noch einheimischen Endivien, Zuckerhut, Chicorée, Feldsalat und Radicchio, dem man hier den Vorzug geben könnte.
Beim Obst ist die regionalen Herkunft schon etwas weiter hergeholt. Immerhin gibt es noch deutsche Äpfel und Birnen.
Nun wünschen wir Ihnen und uns eine entspannte Adventszeit und Mitten im Alltagstrubel einen Blick für das, was wirklich zählt!
Rebekka Zell
für das Ackerlei-Team
Kleine Winterpause! Das Jahr 2014 hat viele Aufgaben an uns gestellt und uns noch mehr als sonst herausgefordert. Deshalb pausiert unser Lieferservice: In den Tagen nach Weihnachten und in den ersten beiden Januartagen vom 27.12.2014 bis 03.01.2015 finden keine Belieferungen statt.