Die letzten Wochen vor Weihnachten
Das tut sie eigentlich immer, aber gerade in den Wochen vor Weihnachten fällt es irgendwie mehr auf. Nun gut, wir haben jedenfalls quasi in letzter Sekunde alle unsere Schäflein ins Trockene bekommen. Mit der gebündelten Kraft von vielen tatkräftigen Menschen sind sämtliche Farben und Formen an Kohl und Wurzelgemüsen – teils mit Schlammpackung – im Lager angekommen.
Hier hat sich gleich im ersten Einsatzjahr die Investition in unsere Raupe als überaus sinnvoll erwiesen, denn ohne dieses Gerät wären nun die Felder für viele Jahre mit Bodenverdichtungen ausgestattet worden, die kein Regenwurm braucht, oder aber das Gemüse würde noch heute draußen stehen und über kurz oder lang dem Tod durch Erfrieren nicht entkommen können. Durch die Nässe allerorts konnten wir die Raupe vor allem als Transportfahrzeug auf dem Acker nutzen, z.B. bei der Chinakohlernte. Man konnte dort nicht mal zu Fuß von A nach B gelangen, erst recht nicht mit dem Traktor plus Anhänger.
Wir sind froh und dankbar, dass wir diese Möglichkeit nutzen konnten, und nun auf gut gefüllte Kühlhäuser zugreifen können, die uns und unseren Mitarbeitern „Arbeit und Brot“ über den Winter sichern.
Kalte Finger …
Draußen ernten wir aktuell nur noch Feldsalat, Spinat und Lauch.
Die Folientunnel sind bepflanzt mit Feldsalat und Winterpostelein; auch die Kräuter für die grüne Soße im Frühjahr werden hier gepflegt.
Frost-Schaden-Freude
Der Frost in den vergangenen Tagen war wirklich ein Segen für unser eins, denn ihm ist viel Unkraut zum Opfer gefallen - worüber wir nun nicht wirklich ehrlich trauern können – und wir konnten alle abgeernteten Gemüseflächen pflügen. Das Pflügen gehört auch so ein bischen zum Weihnachtsputz. Ja, auch der Gemüsebauer hätte gerne Ordnung in seiner kleinen Welt! Mein Vater, der dieses Mal fast alle Äcker für uns gepflügt hat, nannte in diesem Zusammenhang das schöne oberissigheimer Wort "Woistenei". Der Wüstenei oder Unordnung ein Ende bereiten, die sich bei aller Arbeitsintensität im Laufe der Vegetation breit gemacht hat, lautet nun der Arbeitsauftrag für die kommenden Wochen.
Lieblingsplatz: Küche
So hat alles seine Zeit. Für den einen oder die andere ist die Zeit gekommen, des Nachts von gebratenen Vögeln zu träumen, sich mit Rezeptbüchern in der Küche zu verschanzen, um ein Menü zu planen und / oder dem Backzauber zu erliegen – so wie wir!
Sicher haben Sie mittlerweile alle unser Fleischangebot für Weihnachten bekommen. Sie finden es auch hier im Online-Shop.
Die Bestellfrist für Fisch läuft bis zum 05.12.2013 und für Fleisch bis zum 06.12.2013. Das Thema Fleisch wirft doch immer wieder Fragen und Unsicherheiten auf. Scheuen Sie sich nicht, unsere Frauen am Ackerlei-Telefon damit zu bestürmen. Natürlich können Sie auch Ihre Backzutaten oder „fertige“ Leckereien bei uns bekommen.
Ein Besuch in unserem Hofladen könnte Ihnen den Tag mit einer kleinen Überraschung versüßen, denn ab Dienstag hängt dort wieder unser Adventskalender für Sie an der Wand.
Unsere Hofladenöffnungszeiten in der Weihnachtswoche:
Samstag, 21.12.13 | 09.00-13.00 Uhr | |
Montag, 23.12.13 | 09.00-13.00 Uhr | 15.00-19.00 Uhr |
Dienstag, 24.12.12 | 09.00-12.00 Uhr | |
Freitag, 27.12.13 | 09.00-13.00 Uhr | 15.00-19.00 Uhr |
Samstag, 28.12.13 | 09.00-13.00 Uhr |
Die neue Stimme am Telefon
Im Übrigen habe ich an dieser Stelle noch nicht unsere neue Mitarbeiterin erwähnt! Sie heißt Julia Bauscher, erschien im September zur richtigen Zeit und ihre Vorstellungen und Ideen passten mit den unseren überein. Somit hat sie ihren Platz eingenommen, als Bereicherung für unser etwas überlastetes Team im Büro und im Hofladen, und verbreitet fleißig Freude mit einem – so scheints – immerwährenden Lachen im Gesicht!
Adventliche Grüße sendet Ihnen
Rebekka Zell
für das Ackerlei-Team
P.S. Manchmal kommt auch was zurück, von dem was wir ausliefern:
Das kann man sich auf der Zunge zergehen lassen! So nette Kunden haben wir. Dankeschön Frau B.! Ihre Plätzchen sind alle Jahre wieder ein Motivationsschub und lecker natürlich obendrein.
Nur leider ist die Dose immer so schnell leer …